Ich liiieebe Kürbis! Kein Wunder also, dass mich ein Strom an Glücksgefühlen durchfuhr, als mich schon Anfang September die ersten Kürbisse in sattem Orange anstrahlten. Früher als Kind hatte ich mich dann bevorzugt und stundenlang mit klitzekleinen Schnitzwerkzeugen abgeschunden um die großen, runden Ungetüme in gruselige Monster zu verwandeln. Mittlerweile bereitet es mir jedoch deutlich mehr Freude, das Herbstgemüse in Topf, Ofen und Pfanne verschwinden zu lassen. Hmm…
Monat: September 2015
Ich wurde für den LiebsterAward nominiert! Ich freue mich rießig über diese Ehre. Vielen Dank gleich mal an dieser Stelle an die Mädels vom Passauer Fashionblog anziehend., die mich bei ihrer Suche nach neuen Blogs entdeckt und nominiert haben. 🙂 Beim LiebsterAward geht es darum, interessante Blogs vorzustellen und die dahinter stehenden Blogger und Bloggerinnen anhand von ein paar Fragen etwas genauer kennenzulernen. „LiebsterAward“ weiterlesen
Am Wochenende ist meine Schwester aus dem Flugzeug gesprungen. Das reinste Déjà-vu! Denn vor ziemlich genau vier Jahren hatte ich mir selbst schon mal einen Fallschirm auf den Rücken geschnallt. Grund genug, meine damalige Fallschirmsprung-Reportage wieder aus den Tiefen meiner externen Festplatte zu kramen und mit euch zu teilen. Denn wer weiß? Vielleicht spürt der ein oder andere von euch ja beim Lesen das gewisse Kribbeln. Zu meiner Schwester ist der Funke schließlich schon übergesprungen – auch wenn sie sich jetzt erst Jahre später getraut hat. Und soviel sei gesagt: Ihr Grinsen, kaum dass sie wieder festen Boden unter den Füßen hatte, hätte nicht breiter sein können… 😉
Karotte, Möhrchen, Rote oder gelbe Rübe: Egal wie man die orangenen Stangen auch nennen möchte, meist kaufe ich sie in der Kilopackung. Sind ja auch gesund, knackig und lecker, die kommen schon weg… Die immer gleiche Feststellung eine Woche später: In einem 2-Personen-Haushalt werden halt doch nicht so viele Karotten gegessen. Hinzu kommt, dass ich die Vitamin-A-geladenen Stangen meist robuster und haltbarer einschätze, als sie es letztendlich sind… Wie bewahre ich die Dinger also vor ihrem sicheren Gammeltod? Sie müssen jetzt einfach in jedes Gericht rein, das auf den Tisch kommt. Ausnahmslos!
Gestern noch im Freibad geschwitzt, heute den langen Pulli rausgekramt. Der Herbst dieses Jahr kam praktisch über Nacht. Wer noch nicht bereit ist für Boots und Regenschirm und den Sommer ein paar Tage verlängern möchte, flieht gen Süden etwa nach Italien, Spanien oder Griechenland. Eine sonnige Alternative ist auch die kroatische Insel Krk und somit auch noch im September genau das richtige Reiseziel.
Die fünfte Jahreszeit? Nicht mal die größten Fanatiker fangen mit der Faschingsplanung vor dem 11. November an. Ich muss verrückt geworden sein… Nein, wieso das denn? Ich bin Bayerin. Und als waschechte Bayerin hat die fünfte Jahreszeit für mich ganz und gar nichts mit dem lustigsten Kostüm und dem witzigsten Spruch auf den Lippen zu tun. Was für die Kölner (und vermutlich die meisten anderen Menschen auch) der Fasching ist, das sind für die Bayern nämlich ihre zahlreichen Volksfeste. Die fünfte Jahreszeit – von Ort zu Ort unterschiedlich zwischen August und Oktober.
Im Sommer meine Eltern zu besuchen bedeutet immer eins: Stundenlang im Garten zu sitzen und die Füße hochzulegen. So ein eigener Garten ist ein Luxus, den ich in meiner Wohnung in Passau manchmal definitiv vermisse. Der Balkon oder Park um die Ecke ist einfach doch nicht ganz das Gleiche. Einer der größten Vorteile des eigenen Gartens: Frisches, selbst angebautes Obst! Das kommt bei den Temperaturen der letzten Woche natürlich mehr als gelegen und ergibt die Grundlage für einen gesunden Smoothie zum Mittagessen.
Zuletzt war es still um zitronensuess. Kein einziger Post im August. Habe ich den Spaß am Bloggen verloren? Bloggen kostet Zeit, und zwar gar nicht mal so wenig. Jedenfalls mehr, als man sich vorher überlegt hatte zu investieren. Und ein Blog, der sich nur einem Thema widmet (auch wenn es natürlich mein absolutes Lieblingsthema ist) ist mir doch etwas zu eintönig. Ist zitronensuess ab sofort Geschichte?