Hier ist er endlich! Nach vielen Stunden Vorarbeit von der Namenssuche über das Titelbild-Design bis zur Einrichtung eines Instagram-Accounts nun der erste richtige Blogbeitrag auf zitronensuess! Das erste Rezept ist süß. Und zitronig. Wie soll es auch anders sein? 😉
Cupcakes
- 100 g Butter
- 100g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 2 Eier
- 250g Mehl
- ½ P. Backpulver
- 100g Mandeln, gemahlen
- 60 ml Milch
- 60 ml Amaretto
- 1/2 Zitrone, Saft und Schale
Häubchen
- 250 g Mascarpone
- 125 g Magerquark
- 50 g Zucker
- 1 Zitrone, Schale
- + Speisefarbe, gelb
Verzierung
- 100 g Rollfondant, weiß
- + Speisefarbe, rot
- + Dekor Zuckerkugeln
- + Puderzucker zum Ausrollen

Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig schlagen. Das mit dem Backpulver und den Mandeln vermischte Mehl abwechselnd mit der Milch und dem Amaretto in die Eiercreme rühren. Saft und Schale einer halben Zitrone dazugeben und einen glatten Teig herstellen.
Backofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft 140 Grad) und Muffinförmchen vorbereiten. Den Teig vorsichtig mit zwei Teelöffeln in die Förmchen füllen und im Ofen etwa 30 Minuten backen bis die Muffins leicht gebräunt sind (Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Fondant weich kneten und mit Speisefarbe einfärben. Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und das bunte Fondant vorsichtig ausrollen. Zu 12 Quadraten mit etwa 3×3 cm Länge zurecht schneiden. Die Ecken zur Mitte hin einschneiden und je eine Spitze zur Mitte legen und leicht fest drücken. Aus den Fondantresten kleine Kugeln formen und in die Mitte der Blüten setzen. Mit einer Dekorkugel verzieren, zur Seite legen und trocknen lassen.
Für das Häubchen die Mascarpone mit dem Quark, der Zitronenschale und dem Zucker verrühren. Creme nach Belieben mit gelber Speisefarbe einfärben. In einen Spritzbeutel füllen und von außen nach innen und oben auf die ausgekühlten Muffins spritzen. Kurz vor dem Verzehr mit den hergestellten Fondant-Blüten verzieren.
Durch die Zitrone schmecken die Cupcakes frisch und sommerlich, also genau richtig für die ersten lauen Frühlingsabende. Auch als kleine Geburtstagsüberraschung kommen die Teilchen übrigens sehr gut an! 😉
Viel Spaß beim Nachbacken meines ersten Rezepts.
Eure Marion
Ich finde es total witzig, dass dein erster Satz in deinem Blog „Hier ist er endlich!“ der gleiche ist wie meiner vor kurzem…!
Gefällt mirGefällt mir
Hihi ja, schon witzig. Aber die Zeitspanne, zwischen dem Moment an dem man zum ersten mal mit dem Gedanken spielt ein Blog zu starten, bis zum ersten Post, scheint sich auch eewig zu ziehen 😉
Gefällt mirGefällt mir